Nachhaltigkeit beim Neubauprojekt
Wie alte Trennwände aus dem Covid-19 Testzentrum im Neubauprojekt Klinikum 2 eine zweite Chance bekommen
2025-04-23, 10:00 Uhr
In der Planung und Umsetzung eines Neubauprojekts spielen viele Faktoren eine Rolle – Nachhaltigkeit gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung. So auch bei unserem Klinikum 2.
Um nachhaltig bestehende Materialien wiederzuverwenden, werden die alten Trennwände aus dem Covid-19 Testzentrum sorgfältig zurückgebaut und für den Testaufbau verschiedener Räume (Mockups) genutzt. Diese ressourcenschonende Verwendung bestehender Bauelemente zeigt, dass Kreislaufwirtschaft auch im Bauwesen funktionieren kann.
Wozu dient ein Mockup?
Ein Mockup ist weit mehr als nur eine Visualisierung – es bietet eine realitätsnahe Möglichkeit, zentrale Aspekte der Planung zu simulieren und wo möglich noch zu optimieren. Bei der Nasszelle liegt der Fokus in der aktuellen Projektphase phasengerecht auf der optimalen Platzierung der Sanitärinstallationen sowie der Sicherstellung ausreichender Bewegungsfreiheit für Patientinnen, Patienten und Pflegende, um den Anforderungen des Spitalalltags gerecht zu werden.
Für ausgewählte Raumnutzungen sind weitere technisch und visuell authentische Mockups in der vorgesehenen Materialisierung in Vorbereitung. Dabei werden unter anderem die Manövrierfähigkeit von Rollstühlen, die Platzverhältnisse bei Reanimationen sowie die Durchfahrtsmöglichkeiten für Betten überprüft – ohne dabei Wände oder Einrichtungen zu beschädigen.

Trennwand im Covid-19 Testzentrum

Phasengerechtes Mockup der Nasszelle