Anmeldung Prevention Summit Basel 2025
-(2145-x-225-px).png/jcr:content/Kein%20Titel%20(2145%20x%20450%20px)%20(2145%20x%20225%20px).png)
Prevention Summit Basel 2025
Der Prevention Summit Basel 2025 konzentriert sich auf verschiedene Aspekte der kardiovaskulären Prävention, darunter Adipositas, Sport, Hypertonie, Lipidstoffwechsel und Diabetes. Hochkarätige nationale und internationale Referenten präsentieren neueste Erkenntnisse zu innovativen Therapien und Behandlungsansätzen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und praxisnahe Strategien für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erarbeiten.
Wann?
10. April 2025
ab 11.15 Uhr bis 17.15 Uhr inkl. Apéro Riche
Wo?
Zentrum für Lehre und Forschung - Kleiner Hörsaal
Universitätsspital Basel
Hebelstrasse 20
4031 Basel
Akkreditierung
SGK - 5 Credits
SGHC - 4 Credits
SGAIM - 5 Credits
Mit freundlicher Unterstützung von:
Gold Partner: AMGEN, Novartis, Novo Nordisk
Silber Partner: Astra Zeneca, Lilly Suisse, Bristol Meyer Squibbs, Recor Medical, Medtronic
Bronze Partner: Angio Care - Iberis
Programm
Vorsitzende und Panelists
Dr. Manuela Bernoulli
PD Dr. Thilo Burkard
Prof. Mirjam Christ-Crain
PD Dr. Annina Vischer
Dr. Olivier Friesewinkel
PD Dr. Philipp Krisai
Dr. Elena Lardi
Prof. Benedict Martina
Dr. Remo Osterwalder
Dr. Bernhard Spoendlin
Referierende
Prof. Tomasz Guzik (Edinburgh, UK)
PD Dr. Konstantinos Koskinas (Bern, CH)
Dr. Lucas Lauder (Basel, CH)
Prof. Ulrich Laufs (Leipzig, D)
Prof. Felix Mahfoud (Basel, CH)
Prof. Christian Müller (Basel, CH)
Prof. Otmar Pfister (Basel, CH)
Prof. Kazem Rahimi (Oxford, UK)
Prof. Arno Schmidt-Trucksäss (Basel, CH)
Prof. Katharina Timper (Basel, CH)
Prof. Christoph Wanner (Würzburg, D)
Session 1 - Diabetes, Sport und Alter
'-
Chairpersons: Otmar Pfister, Katharina Timper
Panel: Bernhard Spoendlin, Olivier Friesewinkel
11.15–11.20 Uhr | Begrüssung Felix Mahfoud (Basel, CH) |
11.20–11.35 Uhr | Diabetes - Wie funktioniert kardiovaskuläre Prävention bei Diabetes? Christoph Wanner (Würzburg, D) |
11.35–11.45 Uhr | Diskussion |
11.45–12.00 Uhr | Sport und Bewegung - Wie lässt sich Sport in die Sekundärprävention integrieren? Arno Schmidt-Trucksäss (Basel, CH) |
12.00–12.10 Uhr | Diskussion |
12.10–12.25 Uhr | Is it never too late - Wie viel kardiovaskuläre Prävention ist im Alter sinnvoll? Felix Mahfoud (Basel, CH) |
12.25–12.35 Uhr | Diskussion |
12.35–13.20 Uhr | Mittagspause |
Session 2 - Hypertonie
'-
Chairpersons: Felix Mahfoud, Annina Vischer
Panel: Manuela Bernoulli, Benedict Martina
13.20–13.35 Uhr | Immunity and inflammation in hypertension - from novel mechanisms to therapeutic applications Tomasz Guzik (Edinburgh, UK) |
13.35–13.45 Uhr | Diskussion |
13.45–14.00 Uhr | Hypertonie - Warum und wen behandeln? Kazem Rahimi (Oxford, UK) |
14.00–14.10 Uhr | Diskussion |
14.10–14.25 Uhr | Hypertonie - Wie medikamentös behandeln? Otmar Pfister (Basel, CH) |
14.25–14.35 Uhr | Diskussion |
14.35–14.50 Uhr | Hypertonie - Wann Device-basierte Therapie? Lucas Lauder (Basel, CH) |
14.50–15.00 Uhr | Diskussion |
15.00–15.15 Uhr | Kaffeepause |
Session 3 - Lipidstoffwechsel und Adipositas
'-
Chairpersons: Mirjam Christ-Crain, Thilo Burkard
Panel: Elena Lardi, Remo Osterwalder
15.15–15.30 Uhr | Lipidtherapie: Bewährtes und Innovatives - Was bei wem? Christian Müller (Basel, CH) |
15.30–15.40 Uhr | Diskussion |
15.40–15.55 Uhr | Lipoprotein (a) – ist die Bestimmung bei allen Patienten nötig? Konstantinos Koskinas (Bern, CH) |
15.55–16.05 Uhr | Diskussion |
16.05–16.20 Uhr | Adipositas - Welche Therapieoptionen gibt es? Katharina Timper (Basel, CH) |
16.20–16.30 Uhr | Diskussion |
16.30–16.45 Uhr | Kaffeepause |
Session 4 - Hot Topic
'-
Chairpersons: Christian Müller, Philipp Krisai
16.45–17.05 Uhr |
Rolle der antiinflammatorischen Therapie in der kardiovaskulären Prävention |
17.05–17.15 Uhr | Diskussion & Verabschiedung Christian Müller (Basel, CH) |
Ab 17.25 Uhr | Apéro Riche |
Alternativ können Sie sich per E-Mail an kommunikation.herzzentrum@usb.ch für den Prevention Summit anmelden.