0.jpg/jcr:content/Systemgastronomie_(13).jpg)
Lebensmittelpraktikerin / Lebensmittelpraktiker EBA
In einem Spital gibt’s viele Lehrstellen – nicht nur im Pflegebereich, sondern auch in der Gastronomie und Lebensmittelverarbeitung. Wenn dir die Zubereitung und Verarbeitung von Speisen sowie die Lagerung von Lebensmitteln Freude bereitet, bist du beim USB mehr als nur goldrichtig. Weitere Informationen zur Lehre als Lebensmittelpraktikerin oder Lebensmittelpraktiker EBA findest du auf dieser Seite.
Infos zur Ausbildung
Berufsbild
Einblick in die Welt der Lebensmittelproduktion – und du packst mit an!
Als Lebensmittelpraktikerin oder Lebensmittelpraktiker EBA lernst du die grundlegenden Tätigkeiten in der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung kennen und übernimmst praktische Aufgaben im Produktionsprozess. Am Universitätsspital Basel hast du die Möglichkeit, in einem modernen und anspruchsvollen Umfeld zu arbeiten und dabei die Vielfalt der Lebensmittelerstellung hautnah zu erleben. Du hilfst bei der Zubereitung von Mahlzeiten, die täglich für rund 800 Patientinnen und Patienten sowie bis zu 2000 Mitarbeitende des Spitals frisch zubereitet werden.
In deinem Arbeitsalltag bist du in verschiedenen Bereichen der Produktion tätig: Vom Wareneingang über die Verarbeitung der Lebensmittel bis hin zur richtigen Lagerung und Verpackung der fertigen Produkte. Du achtest darauf, dass stets hohe Hygienestandards eingehalten werden und hilfst dabei, die Speisen nach den individuellen Anforderungen und Wünschen unserer Kundinnen und Kunden zuzubereiten – sei es für die Patientenversorgung, die Mitarbeitenden oder Veranstaltungen im Spital.
Das ist besonders spannend:
Am USB kommen moderne Technologien wie die MicroPast®-Methode zum Einsatz, die als eine der ersten in der Schweiz in der Patientengastronomie verwendet wurde. Du bekommst also einen exklusiven Einblick in fortschrittliche Methoden der Lebensmittelverarbeitung und arbeitest mit Geräten, die auf dem neuesten Stand der Technik sind.
Ausbildungsablauf
In deiner Ausbildung zumLebensmittelpraktikerin oder Lebensmittelpraktiker EBA arbeitest du in den Küchen und der Gastronomieabteilung des Universitätsspitals Basel. Der theoretische Unterricht erfolgt in Form von Blockkursen an der Berufsschule.
Voraussetzungen
- Du verfügst über einen Abschluss der obligatorischen Schulzeit (mindestens Niveau A)
- Du hast Freude am Umgang mit Lebensmitteln und hilfst gerne bei der Zubereitung und Verarbeitung von Speisen
- Du bist auch in hektischen Situationen belastbar und behältst einen klaren Kopf
- Ein gutes Geschmacks- und Geruchsempfinden ist von Vorteil, da du beim Zubereiten und Prüfen von Lebensmitteln mitwirken wirst
- Du verfügst über eine robuste Gesundheit, da du viel auf den Beinen bist und körperlich aktiv arbeitest
- Du legst großen Wert auf Hygiene und sorgst dafür, dass alle Lebensmittelvorschriften eingehalten werden
- Du arbeitest gerne im Team und trägst mit deinem Engagement zu einem guten Arbeitsklima bei
- Du kannst dich gut
Was wir bieten
- 5 Wochen Ferien
- 13. Monatslohn
- Praxisnahe und persönliche Betreuung
- Tolle Angebote, wie etwa kostenlose Sportkurse und Vergünstigungen bei Ticketcorner.
Karrieremöglichkeiten
Im Anschluss an die Ausbildung zur Lebensmitteltechnologin oder zum Lebensmitteltechnologen EFZ bieten wir dir die Möglichkeit, in die gegebenenfalls verkürzte Ausbildung zur Lebensmitteltechnologin oder zum Lebensmitteltechnologen einzusteigen – der ideale nächste Schritt für deine berufliche Weiterentwicklung in der Lebensmittelbranche!
Deine Bewerbung
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Umso mehr, wenn sie vollständig ist. Beachte darum, dass dein Bewerbungsdossier – das Herzstück der Bewerbung –Lebenslauf und Zeugnis beinhaltet. Der Lebenslauf dient uns dazu, dass wir bereits vor dem ersten Gespräch schon ein paar Sachen über dich wissen. Liste darum im Lebenslauf die wichtigsten Informationen über dich auf. Damit meinen wir nicht die Anzahl Follower auf Insta oder deine gewonnenen Spiele im FIFA, sondern Geburtsdatum, Adresse, den Namen deiner Schule, aber auch deine Hobbies und Interessen.
Wenn uns dein Bewerbungsdossier überzeugt hat, laden wir dich zum Bewerbungsgespräch ein. Damit du auch dort eine gute Falle machst, solltest du dich vorher ein wenig schlaumachen über das Unispital Basel. Schau dir doch einmal unsere Website an, scrolle durch unseren Instagram-Feed oder checke den USB-YouTube-Kanal. So erfährst du am besten, was wir hier eigentlich genau machen und ob dir das gefällt.
Dir ist nicht ganz klar, wie das mit der Schule abläuft? Du fragst dich, wer dein Ausbildner sein wird? Notiere dir alle Fragen auf einem Blatt Papier, sodass du sie vor lauter Nervosität am Bewerbungsgespräch nicht zu stellen vergisst!

Steven Böni
Berufsbildungsverantwortlicher kaufmännische und gewerbliche Grundbildungen
Aus- und Weiterbildung
Tel. +41 61 265 27 11
Hier gehts zu den USB-Channels
Wir vom USB bilden gerne aus. Darum bieten wir ganz viele Lehrstellen in verschiedenen Bereichen: im KV, als Koch, in der Pflege, in der IT und und und… Unsere offenen Lehrstellen findest du auf unserem Stellenportal, indem du bei der Berufsgruppe "Ausbildungsplätze" auswählst.

Wie sieht der Alltag einer FaGe aus? Wie lange dauert die Lehre als Köchin EFZ? Welche Einsatzgebiete lerne ich in der Lehre als Logistiker EFZ kennen? In unseren FAQs findest du Antworten auf all diese Fragen.
