Accès & contact

Hôpital universitaire de Bâle

Clinique ophtalmologique

Mittlere Strasse 91

4031 Bâle

Depuis la gare CFF
Tram 1 (direction "Dreirosenbrücke") jusqu'à l'arrêt "Burgfelderplatz", ou :
Bus 30 (direction Badischer Bahnhof) jusqu'à l'arrêt "Bernoullianum", ou :
Bus 50 (direction EuroAirport) jusqu'à l'arrêt "Kannenfeldplatz".


Depuis la gare badoise
Bus 30 (direction Bahnhof SBB) jusqu'à l'arrêt "Bernoullianum".
Depuis l'Euro Airport Basel Mulhouse Freiburg
Bus 50 (direction Bahnhof SBB) jusqu'à l'arrêt "Kannenfeldplatz".


La distance à parcourir à pied est de 300 à 500 mètres.

La clinique ophtalmologique ne dispose pas de ses propres places de parking. Il est généralement difficile de trouver des places de stationnement publiques libres dans les environs.Possibilités de stationnement payant au "City Parking", Hôpital universitaire de Bâle (à environ 600 mètres à pied de la clinique ophtalmologique).

Heures d'ouverture des guichets
lu-ve 7.00-18.00 h

Téléphone
Lu-Ve 8.00-12.00 / 13.00-17.00 heures

+41 61 265 86 86
augenklinik@usb.ch

Heures d'ouverture des guichets
lu-ve 7.00-18.00 h

Téléphone
Lu-Ve 8.00-12.00 / 13.00-17.00 heures

+41 61 265 86 86
augenklinik@usb.ch

Offre

Outre notre policlinique de soins de base avec un service d'urgence 24h/24, nous proposons toutes les consultations spécialisées en ophtalmologie. Si une opération s'avère nécessaire, vous pouvez compter sur nos spécialistes expérimentés et sur une technologie de pointe. Outre le secteur ambulatoire, notre clinique comprend une unité de soins afin de vous garantir les meilleurs soins possibles.

Notre équipe

Leitung

c5c7beba-57b9-4370-94ec-be777b8ecf3e

Prof. Nicolas Feltgen

Klinischer Chefarzt

Augenklinik

Afficher le profil

b9358a98-9d38-4da7-90e5-15b28648029f

Prof. Konstantin Gugleta

Stv. Klinischer Chefarzt

Augenklinik

Afficher le profil

fbae5d20-48b2-4efc-918b-5b7fd43bbec4

Uta Menzel

Klinikleitung Pflege

Afficher le profil

Moritz Mönius

Klinikmanager

Augenklinik

Afficher le profil

Leitende Ärztinnen und Ärzte

PD Dr. Josep Callizo

Leitender Arzt

Augenklinik

Afficher le profil

289ce443-55cf-429c-aaec-8e3244a1bf17

Prof. Zisis Gkatzioufas

Leitender Arzt

Augenklinik

Afficher le profil

45a9ac69-1863-4952-b806-3abf3450e815

Prof. Peter Meyer

Leitender Arzt

Augenklinik

Afficher le profil

0e63a02f-26b7-46cb-9b7a-eadebf1c642b

Prof. Anja Palmowski-Wolfe

Leitende Ärztin

Augenklinik

Afficher le profil

Kaderärzt*innen

Prof. Claudia Auw-Hädrich

Kaderärztin

Augenklinik

Afficher le profil

a8de6bba-12fb-4d6f-a54d-038581546704

Prof. Ulrike Schneider

Kaderärztin

Augenklinik

Afficher le profil

Oberärzt*innen

6d3c7ead-6e87-453c-8498-078e22819f2c

Dr. Eleftherios Chatzimichail

Stv. Oberarzt

Augenklinik

Afficher le profil

5fa3d9a5-c8b1-4a88-88e5-78211f43e4ac

Dr. Elisabeth Graeff

Oberärztin

Augenklinik

Afficher le profil

cb962527-1791-4dd8-a62d-9ed412b4502d

Dr. Oussama Habra

Stv. Oberarzt

Augenklinik

Afficher le profil

689964dd-30b6-4247-8707-b616c3fba230

Dr. Angelika Jähnig

Stv. Oberärztin

Augenklinik

Afficher le profil

614dcc38-9eee-4307-85f3-03d65d1c3b0c

PD Dr. Maximilian Pfau

Oberarzt

Augenklinik

Afficher le profil

4ea22071-9dbf-4fe3-b76f-37b28275072a

PD Dr. Kristina Pfau

Oberärztin

Augenklinik

Afficher le profil

94e8c590-0a78-4771-a8fa-5351037bfcc2

Dr. Alexandra Steinemann-Inauen

Oberärztin

Augenklinik

Afficher le profil

f8a3411e-bd11-4a61-bd7f-1e4f5df33557

Daniela Suter-Starosta

Oberärztin

Augenklinik

Afficher le profil

fda74595-b1ed-461c-98ab-cbe90c9bfad4

Dr. Faady Yahya

Oberarzt

Augenklinik

Afficher le profil

Spitalfachärzte und Optometristen

fc299689-05e6-45ee-80fc-8991b5be2a9e

Ralf Beuschel

Kontaktlinsenspezialist

Augenklinik

Afficher le profil

309e56c5-e868-4e22-bbdd-619d93740ca6

Patricia Bezerra

Spitalärztin

Augenklinik

Afficher le profil

350ebd6c-4f32-4b1a-bfcb-ad29d9b5ca7d

Martin Kündig

Optometrist

Augenklinik

Afficher le profil

f639883b-4c15-4f3b-9f8a-8bbfa9c1fb1a

Sandra Lip Sosa

Spitalärztin

Augenklinik

Afficher le profil

f9f461d8-b83b-484d-8b0b-e1280cf2d2ad

Dr. Françoise Roulez

Spezialärztin

Augenklinik

Afficher le profil

00a3a74f-41c2-4a03-af92-167c1f16339a

Dr. Stephanie Turtschi

Spitalärztin

Augenklinik

Afficher le profil

Assistenzärztinnen und Assistenzärzte

7d9f7e37-7c2a-441f-9a69-03e20f738322

Dr. Khaled Abdelhamid

Assistenzarzt

Augenklinik

Afficher le profil

Dr. Stella Felicitas Altmann

Assistenzärztin

Augenklinik

Afficher le profil

Giuseppe Cancian

Assistenzarzt

Augenklinik

Afficher le profil

5f4d2e62-0b1b-4e46-80b2-243845a15f62

Dr. Luca Cedro

Assistenzarzt

Augenklinik

Afficher le profil

60db4254-a304-4c31-8c59-36373bb48edf

Sophie-Christin Ernst

Assistenzärztin

Augenklinik

Afficher le profil

Fredy Geiger

Assistenzarzt

Augenklinik

Afficher le profil

99b51a15-ea66-40bb-baf3-aa778c1a3e9a

Jason Giger

Assistenzarzt

Augenklinik

Afficher le profil

60d012f7-58ef-4dcd-b3d3-793deed34ed6

Dr. Isabel Kloos

Assistenzärztin

Augenklinik

Afficher le profil

7ad577bb-0e10-41a6-91e6-21a870aaeb1a

Dr. Marius Kuschma

Assistenzarzt

Augenklinik

Afficher le profil

3a445ada-e519-48c0-8e2c-8ef43e443439

Dr. Jordan Löliger

Assistenzarzt

Augenklinik

Afficher le profil

Christina Marti

Assistenzärztin

Augenklinik

Afficher le profil

Dr. Dafni Planta

Assistenzärztin

Augenklinik

Afficher le profil

Angelica Rizzato

Assistenzärztin

Augenklinik

Afficher le profil

Meret Rohner

Assistenzärztin

Augenklinik

Afficher le profil

Isabel Stasik

Assistenzarzt

Augenklinik

Afficher le profil

Dr. Philippe Valmaggia

Assistenzarzt

Augenklinik

Afficher le profil

Häufige Fragen und Antworten

Eine kleine, oberflächliche Verletzung der Hornhaut oder Bindehaut, zum Beispiel durch einen Fingernagel, heilt in der Regel selbst ohne grössere Komplikationen aus. Ein sofortiger Besuch im Augennotfall ist meist nicht nötig. Eine augenärztliche Kontrolle innert einem oder zwei Tagen ist anzuraten.

 

In den folgenden Fällen kommen Sie bitte zügig in unseren Augennotfall:

 

  • Fremdkörper im Auge (zum Beispiel Metallsplitter)
  • Verätzung mit Flüssigkeit – Augen sofort mit Wasser ausspülen und wenn möglich Flüssigkeit genau beschreiben (zum Beispiel Foto von Packung)
  • Heftiger Schlag aufs Auge oder Verletzung mit einem spitzen Gegenstand
  • Verletzungen mit Ästen oder organischen Materialen

 

Sollten Sie nach dem Unfall auf dem betroffenen Auge schlecht sehen, ist ebenfalls eine zeitnahe ärztliche Untersuchung empfohlen.

 

Bitte sehen Sie nach einem Augen-Unfall davon ab, Kontaktlinsen zu benutzen.

Wenn die Augen gerötet sind und brennen, handelt es sich meistens um eine Bindehautentzündung. Sie wird oft durch Viren verursacht und ist sehr ansteckend, aber harmlos. Im Normalfall können Sie einige Tage auf eine spontane Besserung warten, bevor Sie sich an die Augenklinik wenden.

 

Sie können sich bei uns telefonisch beraten lassen. Sie können als erste Massnahme in der Apotheke befeuchtende Augentropfen zur Linderung der Symptome kaufen («künstliche Tränen»). Mit guter Hygiene verringern Sie das Risiko, dass Sie andere Menschen anstecken: Greifen Sie wenn möglich nicht an die Augen, waschen und desinfizieren Sie die Hände regelmässig.

 

In den folgenden Fällen wenden Sie sich bitte noch am gleichen oder nächsten Tag an die Augenklinik:

 

  • Sie tragen Kontaktlinsen und vermuten eine Bindehautentzündung. Bitte tragen Sie Ihre Kontaktlinsen in dieser Zeit nicht.
  • Sie haben eine einseitige Augenrötung mit Schmerzen und einer Sehverschlechterung.
  • Sie haben eine Bindehautentzündung, arbeiten in einem Beruf mit besonderen Hygienevorschriften oder intensivem Kontakt zu Menschen und benötigen ein Arztzeugnis.
  • Sie haben sich kürzlich einer Operation an den Augen unterzogen.
  • Sie haben Schmerzen am oder im Auge, die sich auch mit befeuchtenden Augentropfen nicht lindern lassen.

Hat sich Ihr Sehvermögen an einem Auge plötzlich verschlechtert, zum Beispiel nach dem Aufwachen? Dann kommen Sie bitte sofort auf dem Augennotfall vorbei. Sie können vorher für eine erste Abklärung und Einschätzung anrufen.

 

In den folgenden Fällen sollten Sie am gleichen oder nächsten Tag einen Termin in der Augenklinik vereinbaren:

 

Ihr Sehvermögen hat sich nach und nach verschlechtert und…

  • Sie sehen Schatten, Blitze oder schwarze Punkte.
  • Sie sehen nicht mehr alles in Ihrem Gesichtsfeld.
  • Sie leiden an Diabetes oder einer Erkrankung der Augen (zum Beispiel altersbedingte Makuladegeneration AMD).
  • Sie wurden vor kurzem an den Augen operiert.

 

Wenn die Augen länger trocken sind, verschlechtert sich das Sehvermögen ebenfalls. Die so genannte Sicca entsteht, wenn die Benetzung der Augenoberfläche (aufgrund unterschiedlicher Ursachen) nicht richtig funktioniert. In unserer Sicca-Sprechstunde können diese Symptome behandelt werden.

 

Wenn sich Ihr Sehvermögen an beiden Augen nach und nach verschlechtert, handelt es sich in der Regel nicht um einen Notfall. Sie können sich für eine umfassende Abklärung in unserer regulären Sprechstunde anmelden.

Bitte kommen Sie zeitnah in unseren Augennotfall, wenn sich ihr Sehvermögen auf einem Auge verschlechtert hat und Sie Blitze oder «schwebende Fliegen» wahrnehmen.

 

Wenn Sie viele schwarze Punkte sehen («Russregen»), ist das ein Hinweis auf einen möglichen Riss der Netzhaut. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall am gleichen oder nächsten Tag an die Augenklinik.

 

Wenn sich Ihr Sehvermögen nicht verändert hat und Sie schwebende Teilchen im Auge sehen («fliegende Mücken») ohne Blitze, Russregen oder einen Schatten, ist normalerweise kein Besuch auf dem Augennotfall notwendig. Sie können sich zur Kontrolle in unserer Sprechstunde anmelden. Beachten Sie bitte, dass zur weiteren Abklärung eine Untersuchung bei weiter Pupille durchgeführt werden muss und Sie im Anschluss für drei bis vier Stunden nicht am Strassenverkehr teilnehmen können (bitte nicht mit dem Auto, Fahrrad oder anderem selbst gefahrenen Fahrzeug kommen).

Bitte wenden Sie sich zeitnah an die Augenklinik, wenn Ihr Optiker Ihnen einen Besuch beim Augenarzt oder der Augenärztin empfohlen hat. Bei älteren Personen liegt oft ein grauer Star vor, der sich gut operieren lässt. Insbesondere bei einer einseitigen Sehverschlechterung sollten unbedingt andere Ursachen ausgeschlossen werden.

Für Brillenträgerinnen und Brillenträger empfehlen wir unsere Brillen-Sprechstunde. Sie können sich online einen Termin für die Sprechstunde buchen. Bei Fragen zur Vergütung der neuen Brillengläser wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenversicherung. Nach erfolgter Augen-Operation oder chronischen Augenerkrankungen gewähren die Versicherungen in der Regel einen Zuschuss.

Wir empfehlen unsere Sprechstunde für Kontaktlinsen. Sie können sich über uinsere Online Terminbuchung anmelden. Bei Fragen zur Vergütung der Kontaktlinsen wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenversicherung.

Die Augenklinik bietet Spezialsprechstunden zu zahlreichen Erkrankungen des Auges an. Für eine ärztliche Zweitmeinung können Sie einen Termin in der Spezialsprechstunde vereinbaren, die sich mit Ihrer Erkrankung befasst. Sie können vorab bei uns anrufen und sich beraten lassen.

 

Tel. +41 61 265 86 86

 

Bitte bringen Sie die Unterlagen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin zur Sprechstunde mit oder lassen Sie die Unterlagen vorab an die Augenklinik schicken.

Eine geschwollene Stelle am Augenlid (Urseli, Hagelkorn, Gerstenkorn) ist meist harmlos und geht nach einigen Tagen zurück. Ein sofortiger Besuch im Augennotfall ist in der Regel nicht nötig. Sie können sich für unsere Sprechstunde anmelden.

 

Wenn die Schwellung und Rötung zunimmt und über das Lid hinaus geht oder Sie starke Schmerzen haben, sollten sie sich zeitnah auf unserem Augennotfall vorstellen.

Wenn Sie keinen Schlag aufs Auge bekommen haben und Sie auch keine Veränderung des Sehvermögens bemerkten, handelt es sich wahrscheinlich um eine harmlose Einblutung in die Bindehaut. («blauer Fleck am Auge»). Innerhalb von einigen Tagen bis Wochen verschwindet die Rötung. Ein Besuch bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt zur Kontrolle einer möglichen zugrundeliegenden Blutdruckerhöhung ist allenfalls angezeigt.